Aktuelles Stel­lenange­bot:

Job­coach

/​

Bewer­bungstrainer (m/​w/​d)

Zur Ver­stärkung unseres Teams in Mör­len­bach suchen wir eine(n) Job­coach (m/​w/​d) in Teilzeit

Die Merkur-​Schule Pri­vate Schulge­sellschaft mbH ist ein seit mehr als 20 Jahren regional ansäs­siger Bil­dungsträger. Unser Tätigkeitss­chw­er­punkt liegt im Bere­ich der beru­flichen Ori­en­tierung und Inte­gra­tion von arbeitssuchen­den Per­so­nen in den ersten Arbeitsmarkt.

Ihre und unsere Aufgabenschwerpunkte:

  • Job­coach­ing mit Bewer­bungstrain­ing und enge Begleitung im Bewerbungsprozess
  • Erstel­lung von pro­fes­sionellen Bewerbungsunterlagen
  • Stärken-​/​Schwächenanalyse und Her­ausar­beitung beruf­sspez­i­fis­cher sowie sozialer Kompetenzen
  • Unter­stützung bei der beru­flichen Ori­en­tierung und Erar­beitung einer indi­vidu­ellen Inte­gra­tionsstrate­gie mit fort­laufender Reflexion
  • Vor­bere­itung auf Vorstel­lungs­ge­spräche und Aufar­beitung von Absagen
  • Net­zw­erkar­beit und Kontaktpflege
  • Doku­men­ta­tion und maß­nahme­spez­i­fis­che Administration

Sie brin­gen zu uns mit:

  • Dien­stleis­tungs­bere­itschaft und Kundenorientierung
  • Teamgeist und gle­icher­maßen hohe Eigen­ver­ant­wor­tung mit einer selb­st­ständi­gen Arbeitsweise
  • Empathie und eine pos­i­tive Grundhaltung
  • sichere EDV-​Anwenderkenntnisse
  • Beruf­ser­fahrung in der Arbeitsin­te­gra­tion von Vorteil

Was Sie bei uns finden:

  • Teamgeist ver­gle­ich­bar mit einem Familienunternehmen
  • Wertschätzen­des Miteinan­der und Zusammengehörigkeitsgefühl
  • Flache Hier­ar­chie und kurze Entscheidungswege
  • Raum, eigene Ideen einzubringen
  • Geregelte Arbeit­szeit ohne Schicht-​/​Wochenendarbeit

Bitte senden Sie uns Ihre Bewer­bung­sun­ter­la­gen per E-​Mail an :

Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Die Inhalte im Überblick

Inten­sives Sprachtraining

  • Fes­ti­gung und Entwick­lung von Wortschatz und Grammatik
  • Kom­mu­nika­tion­strain­ing zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit
  • Ori­en­tierung in Deutsch­land u. Sozialberatung

Arbeiten in Deutschland

  • Anforderun­gen und Voraussetzungen
  • Wege der Arbeits– und Ausbildungsplatzsuche
  • Her­ausar­beiten der Berufsbiographie
  • Ihr indi­vidu­elles Pro­fil: Ken­nt­nisse, Fähigkeiten, Inter­essen, beru­fliche Ziele
  • Hilfe bei der Jobsuche

Ken­nen­ler­nen ver­schiedener Berufe in der betrieblichen Praxis

Coach­ing

  • Beratung zur beru­flichen Orientierung
  • Reflex­ion der Praxiserfahrungen
  • Unter­stützung bei der Anerken­nung von Schul– und Berufsabschlüssen
  • Job­coach­ing zur Inte­gra­tion in den Arbeitsmarkt

Organ­i­sa­tion

Wer kann teilnehmen:

alpha­betisierte Leis­tungs­berechtigte mit Flucht– und/​oder Migrationshintergrund

Beginn: Der Ein­stieg ist flex­i­bel möglich.

Der Kurs hat The­o­rie und Prax­is­teile.
Der Ablauf ori­en­tiert sich am indi­vidu­ellen Stand des Teil­nehmenden und an der indi­vidu­ellen Zielsetzung.

Sprach­train­ing &

beru­fliche Orientierung

+

Betriebliche Erprobungsphasen &

beglei­t­ende Betreuung

+

Indi­vidu­elles Jobcoaching

Dauer: bis zu 12 Monate, Mon­tag – Freitag

Während der beruf­sprak­tis­chen betrieblichen Erprobung gel­ten die Arbeit­szeiten des Betriebs.

Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie:

im Job­cen­ter oder in der Merkur-​Schule

Merkur-​Schule

Wein­heimer Str. 50

69509 Mör­len­bach

Tele­fon: 06209 796116

BPO A

Sicher­heit im Umgang mit der Sprache des Lan­des ist eine wesentliche Voraus­set­zung für die gesellschaftliche und beru­fliche Inte­gra­tion. Die Beruf­sprak­tis­che Ori­en­tierung „Sprache und Beruf“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ken­nt­nisse der deutschen Sprache zu erweit­ern und zu fes­ti­gen, sich über Berufe zu informieren und ver­schiedene Arbeits­felder in der Praxis ken­nen zu ler­nen. Wir unter­stützen und begleiten Sie dabei.

Inhalte im Überblick

Inten­sives Sprachtraining

  • Fes­ti­gung und Entwick­lung von Wortschatz und Grammatik
  • Kom­mu­nika­tion­strain­ing zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit
  • Ori­en­tierung in Deutsch­land u. Sozialberatung

Arbeiten in Deutschland

  • Anforderun­gen und Voraussetzungen
  • Wege der Arbeits– und Ausbildungsplatzsuche
  • Her­ausar­beiten der Berufsbiographie
  • Ihr indi­vidu­elles Pro­fil: Ken­nt­nisse, Fähigkeiten, Inter­essen, beru­fliche Ziele
  • EDV-​Training und dig­i­tales Lernen
  • Hilfe bei der Jobsuche

Ken­nen­ler­nen ver­schiedener Berufe in der betrieblichen Praxis

Coach­ing

  • Beratung zur beru­flichen Orientierung
  • Reflex­ion der Praxiserfahrungen
  • Unter­stützung bei der Anerken­nung von Schul– und Berufsabschlüssen
  • Job­coach­ing zur Inte­gra­tion in den Arbeitsmarkt

Organ­i­sa­tion

Wer kann teilnehmen:

alpha­betisierte Leis­tungs­berechtigte mit Flucht– und/​oder Migrationshintergrund

Beginn: Der Ein­stieg ist flex­i­bel möglich.

Der Kurs hat The­o­rie und Prax­is­teile.
Der Ablauf ori­en­tiert sich am indi­vidu­ellen Stand des Teil­nehmenden und an der indi­vidu­ellen Zielsetzung.


Sprach­train­ing & beru­fliche Orientierung

+

Betriebliche Erprobungsphasen & beglei­t­ende Betreuung

+

Indi­vidu­elles Jobcoaching

Dauer: bis zu 12 Monate, Mon­tag – Freitag

Während der beruf­sprak­tis­chen betrieblichen Erprobung gel­ten die Arbeit­szeiten des Betriebs.

Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie:

im Job­cen­ter oder in der Merkur-​Schule

Leit­bild

Unsere Kun­den ste­hen stets im Mit­telpunkt unserer Arbeit. Ober­stes Leit­bild ist die Ori­en­tierung am Nutzen unserer Kun­den – sowohl als Auf­tragge­ber, als auch als Teil­nehmerin und Teil­nehmer. Unser Selb­stver­ständ­nis beruht auf einem auf Ver­trauen und Wertschätzung geprägtem Miteinan­der. Die Rück­mel­dun­gen unserer Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer sowie der Auf­tragge­ber und unserer Part­ner bilden für unsere Unternehmen­skul­tur eine entschei­dende Grund­lage.

Merkur-​Schule Hes­sen — Kom­pe­tenz in der beru­flichen Bildung
Merkur steht für
M wie miteinan­der
E wie erfol­gsori­en­tiert
R wie respek­tvoll
K wie kompe­tent
U wie unter­stützend
R wie rich­tungsweisend
Wir beraten, qual­i­fizieren und vermitteln.

Unsere Ange­bote sind stets auf das über­ge­ord­nete Ziel aus­gerichtet, die beru­fliche Inte­gra­tion in den ersten Arbeits­markt nach­haltig zu fördern und zu fes­ti­gen. Wesentliche Voraus­set­zun­gen dabei sind eine flex­i­ble Aus­rich­tung unseres Han­delns, die nach­hal­tende Begleitung der Teil­nehmenden und die enge Ver­net­zung mit dem aktuellen Arbeitsmarkt.

Addi­tional information