Logo sozialbudget

logo hmsi

Start­seite

Ter­mi­nan­frage

Nutzen Sie dieses For­mu­lar um sich nach aktuellen Ter­mi­nen für unsere Kurse/​Seminare zu erkundigen.

Vor­name*

Nach­name*

Straße

PLZ und Ort

Telefon

Email*

Kurse/​Seminare

Bitte füllen Sie alle mit * gekennze­ich­neten Felder aus, um eine kor­rekte Bear­beitung Ihrer Anfrage zu gewährleis­ten. Ihre Daten wer­den nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentar

Ver­mit­tlungscoach­ing für Jüngere

Beratung, Coach­ing und Vermittlung

Das Ver­mit­tlungscoach­ing bietet Beratung und Unter­stützung, um am Aus­bil­dungs– oder Arbeits­markt Fuß zu fassen.
In Einzel­ber­atung, Coach­ing und Ver­mit­tlungsak­tiv­itäten kön­nen Arbeits­mark­tkon­takte hergestellt und je nach Ihrer indi­vidu­ellen Sit­u­a­tion unter­schiedliche The­men bear­beitet werden.

Inhalte

  • Indi­vidu­elle Stan­dortbes­tim­mung:
    Reflex­ion der beru­flichen Ziele und der per­sön­lichen Aus­gangssi­t­u­a­tion
    Her­ausar­beiten des Bewerberpotenzials
  • Anforderun­gen des Arbeits­mark­tes vs. das eigene Leistungsprofil
  • Wege zur beru­flichen Inte­gra­tion:
    Erar­beitung einer indi­vidu­ellen Strategie
  • Alter­na­tiven bei der Stellensuche
  • Indi­vidu­elle Beratung und inten­sive Begleitung Ihrer Bewerbungsaktivitäten
  • Freier Zugang zu den PCs für Eige­nak­tiv­itäten und regelmäs­sige Stellenrecherche
  • EDV-​gestützte Stel­len­suche und Online Bewerbungen
  • Vor­bere­itung und Unter­stützung bei der Erstel­lung konkreter Bewerbungen
  • Kon­tak­tauf­nahme zu Ein­rich­tun­gen und Betrieben
  • Per­sön­liche Präsen­ta­tion und Vor­bere­itung auf Auswahlverfahren

Wir bieten Ihnen:

ter­minierte Beratung, aktive Unter­stützung und Zugang zu mod­er­nen, inter­net­fähi­gen Arbeit­splätzen und dem aktuellen Stel­len­markt.
Ein Coach steht Ihnen für indi­vidu­elle Fragestel­lun­gen über einen vorgegebe­nen Zeitraum als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung und wird konkret für Sie aktiv.

Wir erwarten von Ihnen:

aktive Mitwirkung und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit!

Organ­i­sa­tion

Ablauf

Der Ein­stieg ins Ver­mit­tlungscoach­ing ist flex­i­bel möglich. Regelmäßige Beratung­ster­mine in der Merkur-​Schule wer­den indi­vidu­ell mit Ihnen vere­in­bart.
Sprechen Sie mit Ihrem /​Ihrer Fallmanager*in.

Dauer

6 Monate individuell

Die Auf­nahme einer sozialver­sicherungspflichti­gen Beschäf­ti­gung been­det die Teilnahme.

Ort

Merkur-​Schule
Wein­heimer Straße 50
69509 Mör­len­bach
Tel.: 06209 796116

MiKA - Mit Kind in Arbeit und Ausbildung

Ein Ange­bot von Neue Wege Kreis Bergstraße in Zusam­me­nar­beit mit der Merkur-​Schule

Ziel des Pro­jek­tes ist es, Allein­erziehende unter Berück­sich­ti­gung ihrer indi­vidu­ellen Sit­u­a­tion zu unter­stützen, ihre beru­fliche Eingliederung zu realisieren.

Wir unter­stützen, die äußeren Rah­menbe­din­gun­gen zu klären und ste­hen bera­tend und ori­en­tierend zur Seite, um mit Ihnen real­isier­bare Vorstel­lun­gen und Wege zu entwick­eln, damit Sie am Arbeits­markt Fuß fassen und den Berufseinstieg/​–wiedere­in­stieg erfol­gre­ich schaffen.

In Einzel­ber­atung, Bewer­bungs– und Ver­mit­tlungsak­tiv­itäten wer­den – abges­timmt auf Ihre per­sön­liche Sit­u­a­tion – die unter­schiedlichen Fragestel­lun­gen bearbeitet.

Die Pro­jek­t­mi­tar­bei­t­erin­nen der Merkur-​Schule ste­hen Ihnen hier­bei als per­sön­liche Ansprech­part­ner­in­nen zur Verfügung.

Inhalte

Schw­er­punkte sind:

  • Beruf­sori­en­tierung & Leben­s­pla­nung unter Berück­sich­ti­gung der aktuellen famil­iären Situation
  • Aus­tausch in der Gruppe zu aktuellen The­men, Organ­i­sa­tion der Kinder­be­treu­ung, Kon­takte, Hil­f­sein­rich­tun­gen & Beratungsstellen u. a. m.
  • Entwick­lung real­is­tis­cher Ziele und Alter­na­tiven bei der Arbeits-​/​Ausbildungsplatzsuche
  • Erar­beiten einer indi­vidu­ellen Bewer­bungsstrate­gie und inten­sive Begleitung Ihrer Bewebungsaktivitäten
  • Mitar­beit in Gruppenprojekten
  • Regelmäßige Einzelge­spräche und Beratung
  • Unter­stützung bei der Bewäl­ti­gung Ihrer indi­vidu­ellen Alltagssituation
  • Kon­tak­tauf­nahme zu Betrieben & indi­vidu­elle Ori­en­tierung und Erprobung in der betrieblichen Praxis
  • Erfahrungsaus­tausch in der Gruppe

Organ­i­sa­tion

Dauer:

Bis zu 12 Monate. Der Ein­stieg ist flex­i­bel möglich.
Sprechen Sie mit Ihrem/​Ihrer Fallmanager/​in und nehmen Sie Kon­takt mit uns auf.

Pro­jek­tzeiten /​Ablauf:

Die wöchentliche Anwe­sen­heit beträgt 25 Stunden.

Es finden regelmäßige Schu­lung­sein­heiten in der Gruppe und indi­vidu­elle Beratungs­ge­spräche statt.

Die Ein­satzzeiten im betrieblichen Prak­tikum wer­den mit den jew­eili­gen Prax­is­be­trieben abgestimmt.


Lehrgang­sort:

Merkur-​Schule
Wein­heimer Straße 50
69509 Mör­len­bach
Tel. 06209 796116

Ansprech­part­ner­in­nen:

Frau Gabriele Mairon-​Seifert
Herr Felix Wolf

Tel. Nr. 06209 796116
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Addi­tional information

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.